Es gibt aber weitere Gründe, weshalb wir unseren Protector für besser halten als die oben genannten Produkte: * Er ist umweltfreundlich aufgrund seiner 100% Wasserlöslichkeit * Teakhölzer werden mit der Zeit nicht so dunkel oder rotstichig wie bei herkömmlichen Produkten * Er lässt sich sehr leicht und schnell auftragen * Er ist weder ölig noch fettig, somit keine nachhaltigen Probleme mit Textilien * Das Holz nimmt das Pflege-Produkt vollkommen auf, es ist kein Nachwischen nötig * Kein Schimmelbefall und beugt gegen schwarze Flecken im Teak vor Im Gegensatz zu anderen Produkten ist es nicht entflammbar____Wie wird der Teak Protector angewendet? * Tragen Sie beim Gebrauch von Teak Protector einen Augenschutz und Gummihandschuhe. * Decken Sie zuvor auch den Boden Ihres Arbeitsbereiches ab. * Graugewordenes Teakholz muss zuerst mit Teak Cleaner gereinigt werden. * Wenn sich das gereinigte Holz rau anfühlt schmirgeln Sie es leicht ab, bevor Sie es mit Teak Protector behandeln. Das Holz muss absolut trocken und staubfrei sein. * Neues Teak-Holz: Vor der Behandlung eine Woche im freien stehen lassen. * Rühren und schütteln Sie Teak Protector vor der Anwendung mindestens eine Minute lang. Wird das Mittel nicht genug geschüttelt, so kann das zu ungleichmäßiger Entfärbung führen. * Wir empfehlen, Teak Protector zunächst an einer kleinen unauffälligen Stelle auszuprobieren (z.B. an der Rückseite eines Tisch- oder Stuhlbeins), und dann zu prüfen, ob Ihnen die Farbe zusagt. * Tragen Sie mit einem staubfreien Tuch gleichmäßig eine sehr dünne Schicht Teak Protector auf. * Nach einer Trockenzeit von etwa 30 Minuten eine zweite sehr dünne Schicht auftragen * Es wird empfohlen, Ihre Teakmöbel mindestens einmal pro Jahr mit Teak Protector zu behandeln.